Autoren-Archive
U.N.R.W.A. Retiree, 1939 born in Vienna, living in Wohnpark Alt-Erlaa (Vienna, Austria)
-
Was gesagt werden muss – 2015
Warum schweige ich, verschweige zu lange, was offensichtlich ist und in Planspielen geübt wurde, an deren Ende als Überlebende wir allenfalls Fußnoten sind. Unter diesem Titel und beginnend mit dem oben zitierten Absatz veröffentlichte die „Süddeutsche Zeitung“ im April 2012… Weiterlesen ›
-
Demokratie als Störfaktor
Wie sagte der Philosoph Jürgen Habermas letztens: „Die Politik macht das, was 80 Prozent ablehnen. Deshalb wird die Demokratie zum Störfaktor“. Damit brachte er auf den Punkt, was immer mehr Menschen denken: Wie kann sich ein Land, kann sich die… Weiterlesen ›
-
Tot-geschriebene leben länger
2014 bestand der Finanzminister darauf, dass eine Steuerreform nicht machbar sei. 882.000 ÖsterreicherInnen unterstützten daraufhin die vom ÖGB initiierte Unterschriftenkampagne für eine sofortige Steuerreform. Sie waren nicht die Einzigen. Nach einer Regierungsumbildung, der Finanzminister war zurückgetreten, einigte man sich bis… Weiterlesen ›
-
Mai 2015: Wie wir Flüchtlinge töten
Die EU-Politik hätte die Mittel und die Möglichkeiten, die Flüchtlinge zu retten, die der Hölle in Syrien und Libyen entkommen sind; aber man lässt sie ertrinken. Ihr Tod wird hingenommen. Er soll abschreckend auf andere Flüchtlinge wirken. Was ist mit… Weiterlesen ›
-
Genug ist nicht genug?
Die Vorstellungen der Regierung zu einer Steuerreform sind, wie angestrebt, zum vorgesehenen Zeitpunkt präsentiert worden. Die Kommentare dazu sind leider weitgehend von eher bescheidenem Niveau. Dass in einer Koalitionsregierung das Ergebnis nur ein Kompromiss sein kann, sollte eigentlich niemanden überraschen…. Weiterlesen ›
-
Jänner 2015: 472,539 Menschen arbeitslos
Die Arbeitslosigkeit hat im Jänner 2015 einen neuen Rekord erreicht: 10,4 Prozent. Zugleich gab es noch nie so viele Beschäftigte, knapp 3,5 Millionen. Die Arbeitslosigkeit wird von der Politik ernst genommen. Bei den Lösungsansätzen hat man allerdings oft den Eindruck,… Weiterlesen ›