Wien

Sprechen und verstehen

Der Schulbeginn steht unmittelbar bevor. In wenigen Tagen versammeln sich morgentlich wieder viele Eltern auch vor unseren Volksschulen im Wohnpark Alt-Erlaa, und das nicht lautlos. Ungewollt wird man wieder Zeuge einer heute weiter verbreiteten und auch weiter entwickelten Umgangssprache. Klar,… Weiterlesen ›

Fordern & erfüllen

Die traurige Geschichte der verhinderten PVE im Bereich „In der Wiesen + Wohnpark Alt-Erlaa“ ist bekannt. Die Wiener Ärztekammer lehnte die Einrichtung der im Regionaler Strukturplan Gesundheit für Wien vorgesehenen und fix und fertig geplanten PVE ab und die Österreichische… Weiterlesen ›

Sich regen, bringt Segen

Am 13. August 2020 berichteten das MOMENTUM INSTITUT, dass in der Frauenklinik des AKH das Früherkennungsprogramm für hunderte Hochrisiko-Patientinnen mit familiärem Brust- und Eierstockkrebs eingestellt worden sei. Patientinnen wurden nicht einmal vom Ende ihrer nötigen Kontrolluntersuchungen unterrichtet. Auf dem Tonband… Weiterlesen ›

AUCH EINE FRAGE DER GLAUBWÜRDIGKEIT

Es wäre maßlos übertrieben zu behaupten, wir hätten erwartet, dass die Errichtung einer Primärversorgungseinheit (PVE) ein leichtes Unterfangen wäre. Wenn maßgebliche Bezirks- und Stadtpolitikerinnen seit Jahren, letztlich mit bescheidenem Erfolg, sich um die Verwirklichung bemühen, muss es wohl größere Hindernisse,… Weiterlesen ›

Mitreden – mitbestimmen!

Seit einigen Jahren wird im Wohnpark Alt-Erlaa über die Errichtung einer ärztlichen Primärversorgungseinheit (PVE) gesprochen. Es gab und gibt hier keine ablehnenden Meinungen und auch unsere politischen Mandatare, Christian Deutsch als Gemeinderat oder auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof, unterstützten das Projekt…. Weiterlesen ›

Politische Verantwortung wahrnehmen!

In der gegenwärtigen Coronavirus-Krise offenbaren sich mit erschreckender Deutlichkeit Schwachstellen in unserem Pflegesystem. Wirtschaftskammer, Sozial- und Außenministerium beraten jetzt, wie man mit dem drohenden Engpass in der 24-Stunden-Betreuung aufgrund der Coronavirus-Krise umgehen wird. An die 60.000 Menschen aus den östlichen… Weiterlesen ›