AKH Wien 09.08.2019:
Träger fahren dich im Bett hin und her im Krankenhaus. Mit manchen kommts zum Gespräch, mit andren nicht. Der jetzt, der sieht zum Schluss die Bücher hier bei mir, und fragt was ich so les‘. Ich gebe ihm ein knappes Bild der Klimasituation, und stell ihm die Unlösbarkeitsvermutung dar.
5 min später: er kommt nochmal ins Zimmer, um sich den Buchtitel aufzuschreiben. Ich schenkte ihm das Greta Büchlein[1]. Sein Sohn ist 6 Monate alt. [Aus Roger A.: Krankenhaustagebuch]
Wer immer eine Frage stellt, sollte auch eine ordentliche Antwort erhalten, und das unabhängig von seiner/ihrer Stellung innerhalb unserer Gesellschaft. So viel Zeit muss sein. An dem unerträglich präpotenten Geschwätz über die sogenannten „bildungsfernen“ Schichten, die ja nichts verstehen, ist wenig dran. Wer immer das Privileg genoss eine weitergehende Bildung zu erhalten, sollte sich der daraus erwachsenden Verpflichtungen bewusst sein. Schließlich ist es kein Verdienst wohlhabendere Eltern oder Arbeitereltern – die viele Entbehrungen auf sich genommen haben, um ihren Kindern diese Bildung zu ermöglichen – zu haben. Das ist jedenfalls mein Verständnis von modernem Humanismus.
Ebenso unerträglich ist aber auch das unerhörte Verhalten führender Politikerinnen und Politiker unseres Landes in der gegenwärtigen Jahrhundertkrise gegenüber der Wissenschaft. Unfähigkeit allein genügt offensichtlich nicht mehr, jetzt muss auch noch herumgerotzt werden. Egal ob Landeshauptleute, Ministerinnen oder Kanzler, viele schaffen es mühelos, den letzten Funken von Respekt in immer weiteren Kreisen der Bevölkerung endgültig einzubüßen. Dabei handelt es sich nicht um Stilfragen. Die täglichen Todesmeldungen dürfen doch nicht als weiterer Kollateralschaden hingenommen werden!
Ein weiteres Jahr, das für viele mit großen Herausforderungen und Problemen verbunden war, geht nun zur Neige. 2022 wird, wie es heute aussieht, nicht wesentlich einfacher werden. Wir müssen uns bemühen, die heuer fortgeschrittene Spaltung in unserer Gesellschaft zu überwinden. Miteinander reden und einander zuhören sind Voraussetzung für einen Erfolg dabei. Der irische Schriftsteller C.S. Lewis hat dazu eine Empfehlung: „Sie können nicht zurückgehen und den Anfang ändern aber Sie können dort beginnen, wo Sie sind und das Ende ändern.”
Roger ist 20 Tage nach dem Gespräch mit dem Träger im AKH Wien für immer von uns gegangen – außerhalb der Intensivstation – friedlich und schnell.
[1] Greta Thunberg: Ich will, dass ihr in Panik geratet! Meine Reden zum Klimaschutz (ISBN-13: 978-3596705429)
[Vorabdruck aus der
WAZ – Wohnpark Alterlaa Zeitung
Ausgabe Dezember 2021]
Kategorien:Österreich, Bildung, Gesundheit, Persönlich, Politik, WAZ, Wohnpark Alt-Erlaa
Kommentar verfassen