Mitreden – mitbestimmen!

Seit einigen Jahren wird im Wohnpark Alt-Erlaa über die Errichtung einer ärztlichen Primärversorgungseinheit (PVE) gesprochen. Es gab und gibt hier keine ablehnenden Meinungen und auch unsere politischen Mandatare, Christian Deutsch als Gemeinderat oder auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof, unterstützten das Projekt. Trotzdem gab und gibt es immer wieder in dem komplexen System von Verantwortlichen in Kammern, Kassen und Politik einen Stolperstein (diplomatische Umschreibung für Blockierer), weshalb es dann doch nicht umgesetzt werden konnte.

Maga Alexandra Bautzmann, selbst Wohnparkbewohnerin, leistete bisher unentgeltlich(!) wertvolle Vorbereitungs- und Konzeptarbeiten. Und sie weiß, wovon sie spricht. Allein ihre Ausbildung bestätigt das. Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien mit Studienschwerpunkten Human Ressource Management und Projekt- und Prozessmanagement sowie postgraduales Studium Gesundheitsmanagement an der Donauuniversität Krems sollten eigentlich genügen. Dazu kommt noch eine vieljährige einschlägige Berufstätigkeit, also eine ideale Verbindung von Schulwissen erprobt und ergänzt durch praktische Erfahrungen.

Im letzten Winter, gerade vor dem Ausbruch der Corona-Krise, regte Prof. Dr. Helmut Holzinger, selbst auch langjähriger Wohnparkbewohner, an eine Bürgerplattform zur Errichtung einer PVE im Wohnpark Alterlaa und der Wiesenstadt zu bilden. Überlegung war, öffentlich deutlich vernehmbar zu dokumentieren, dass das Eintreten unserer Bezirkspolitiker Christian Deutsch im Gemeinderat und Gerald Bischof als Bezirksvorsteher für eine PVE keine Profilierungsaktivitäten, sondern die konsequente Vertretung der Interessen der hier sich rasant vergrößernden Wohnbevölkerung darstellen.

Das Echo in unserem Grätzel und im Bezirk war mehr als ermutigend. In der Krisenzeit bedienten wir uns primär des Internets (Facebook: PVE Alterlaa) als Kommunikationsmedium. Innerhalb kurzer Zeit meldeten sich viele Interessierte und Unterstützer. Unserer Vorstellung eine überparteiliche Bewegung zu initiieren ging voll auf. Das dokumentierte sich mehrfach in verschiedenen Aktivitäten. Am 20. Mai konnte in einem Gespräch mit Bezirksvorsteher Bischof sowie der Vorsitzenden der Bezirksentwicklungskommission Susanne Deutsch sehr konkret die weitere Vorgangsweise abgestimmt werden. Susanne Deutsch brachte außerdem in der Bezirksratssitzung am 4. Juni einen Antrag zur Unterstützung unseres Anliegens ein. Für mich als Zuhörer bei dieser Sitzung war besonders eindruckend die einhellige Unterstützung aller Fraktionen, das heißt die einstimmige Annahme des Antrages. Unser Mitreden scheint Früchte zu tragen.

Vorabdruck aus der WAZ – Wohnpark Alterlaa Zeitung, Ausgabe 6/7 2020



Kategorien:Gesundheit, WAZ, Wien, Wohnpark Alt-Erlaa

Schlagwörter:,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: