Der ORF informiert in letzter Zeit ausführlich über Opernball und Oscargala. Wann Lugner seinen Gast präsentieren will oder dass die Oscargala in Hollywood ohne Moderator stattfindet, schaffen es sogar in die stündlichen Kurznachrichten. Wahrlich weltbewegend! Hätten die Reden der Friedennobelpreisträger… Weiterlesen ›
WAZ
Verantwortungslos?
Die Wirtschaft klagt über Jugendliche, die nach der Pflichtschule nicht schreiben und rechnen können. Lehrerinnen und Lehrer klagen über ihnen aufgetragene zusätzliche Integrationsaufgaben. Die FPÖ will einen antiislamischen Kulturkampf auch in den Schulen führen. Und was sagt der Bildungsminister dazu?… Weiterlesen ›
„Tut’s nicht streiten!“
… ist eine der meist verwendeten Mahnungen junger Mütter, vornehmlich an ihre Söhne. Streit Hansel oder Streithähne sind die üblichen Bezeichnungen, weibliche Pendants sind mir keine geläufig. Klar ist daher von Kindesbeinen an: Streit ist schlecht, das gehört sich nicht,… Weiterlesen ›
Lernen S‘ a bisserl Geschichte, Herr Reporter!
Diese legendäre Empfehlung Bruno Kreiskys aus dem Jahr 1981 kommt mir immer wieder in den Sinn. Viele Ereignisse des Tages werden in den Medien sehr oft als singulär, noch nie da gewesen, bar jeglichen historischen Hintergrunds dargestellt. Unfassbar, aber real…. Weiterlesen ›
Zu „textlastig“?
Die Ergebnisse der jüngsten Mathematik-Maturaarbeiten entsprachen in weiten Bereichen nicht den Erwartungen der Eltern. Die Professoren waren ebenfalls entsetzt. Ein „Nicht genügend“ aus dem vermeintlich blauen Himmel nach bisher komplikationslos überstandenen 8 Jahren Gymnasium ist natürlich ein harter Schlag. Bei… Weiterlesen ›
-30% reduziert?
Eine der immer wieder vorgebrachten Standardforderungen besorgter MitbürgerInnen an Flüchtlinge lautet: „die sollen erst einmal Deutsch lernen“. Unbestritten, die Kenntnis einer Landessprache ist nicht nur sehr hilfreich im tagtäglichen Leben sondern trägt auch zu einem besseren gegenseitigen Verständnis bei. Empfehlenswert… Weiterlesen ›
Überzogen und unrealistisch?
Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend: „Für mich geht die Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden und die flächendeckende Geschlechterquote von 50 Prozent auf allen Ebenen zu weit.“ Daher keine Unterstützung für das 2. Frauenvolksbegehren! Ebenso keine Unterstützung von… Weiterlesen ›
Erfolgreicher mit gespaltener Zunge?
Am 31. Oktober feierten unsere evangelischen Mitbürgerinnen 500 Jahre Reformation. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen… Weiterlesen ›
WIE WIR WOHNEN, SO LEBEN WIR
Leistbares Wohnen sicherzustellen ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart. In der vorigen Ausgabe der WAZ stellte GESIBA-Generaldirektor Ing. Ewald Kirschner, ausgehend von den Überlegungen Dr. Harry Glücks und deren modellhaften Verwirklichungen im Wohnpark Alt-Erlaa und anderen von der… Weiterlesen ›
Endlich: Jetzt geht’s los!
Der 15. Oktober brachte die Entscheidung. Der bisherige Integrationsminister soll endlich das Steuer übernehmen. Ein weniger störrischer Koalitionspartner wird gesucht. Jetzt soll Integration endlich ungehindert entsprechend den von den Boulevardmedien jahrelang vorgegebenen Richtlinien exekutiert werden. Unüberlegte Äußerungen, wie etwa „der… Weiterlesen ›