Die unmittelbar bevorstehende Rückkehr zur Normalität fehlte heuer in nahezu keiner der Erklärung der Regierungsspitze. Garniert sind die Ankündigungen reichlich mit Floskeln, „Game changer“ ist eine der beliebtesten. Wohl unbeabsichtigt, und doch sehr verräterisch, offenbarte man dabei, dass man die… Weiterlesen ›
WAZ
Heute Steyr, morgen Liesing?
Am 21. April 2021 lehnten fast zwei Drittel der rund 2000 Arbeiter*innen und Angestellten in einer Urabstimmung im MAN-Werk in Steyr den Übernahmeplan des Investors und Aufsichtsratsmitglieds im VW-Konzern Siegfried Wolf ab. Mit diesem Plan hätten 40% der Beschäftigten ihren… Weiterlesen ›
Zurück zur Normalität
Verständlich, dass nach mehr als einem Jahr Pandemie der Wunsch nach einem Ende dieser kaum mehr zu unterdrücken ist. Die Aussicht darauf darf daher in nahezu keiner Politikerrede fehlen. Nachdem nun schon im 4. Jahr politische Entscheidungen in Pressekonferenzen getroffen… Weiterlesen ›
Frauen und Gleichstellung im Jahr 2021
Im ZiB-2-Interview zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 empfahl Frauenministerin MMag. Dr. Susanne Raab jungen Frauen sich vermehrt dem Studium von MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zuzuwenden. Dies wurde als der Weg zur finanziellen Gleichstellung mit Männern dargestellt…. Weiterlesen ›
Fremdschämen für Österreich
Henrietta Fore, UNICEF-Exekutivdirektorin (23.9.2020): „Der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Pakt zu Migration und Asyl bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kindern in der Migrations- und Asylgesetzgebung und -politik der EU Vorrang einzuräumen und unmenschliche Bedingungen sowie Systemfehler bei der Reaktion auf… Weiterlesen ›
Nach getaner Arbeit ist gut ruhen
12. Oktober: Die Wahlen sind geschlagen, die Ergebnisse nicht wirklich überraschend. Zurücklehnen sollten sich aber nur Wahlkampfmanager, für die erfolgreichen Kandidat*innen beginnt jetzt der Ernst des Lebens. Interessant ist daher, wie die einzelnen Reaktionen aussehen. Die, vor allem in den… Weiterlesen ›
Sachverhaltsdarstellung in der Sache PVE Alterlaa
28.06.2017: Parlament beschließt mehrheitlich Primärversorgungsgesetz, welches die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen zur Errichtung von insgesamt 75 Primärversorgungseinheiten (PVE), 16 davon in Wien bis 2021, schafft. Bereits im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen wurde durch eine Zweckwidmung von 200 Mio. € von Seiten der… Weiterlesen ›
Sich regen, bringt Segen
Am 13. August 2020 berichteten das MOMENTUM INSTITUT, dass in der Frauenklinik des AKH das Früherkennungsprogramm für hunderte Hochrisiko-Patientinnen mit familiärem Brust- und Eierstockkrebs eingestellt worden sei. Patientinnen wurden nicht einmal vom Ende ihrer nötigen Kontrolluntersuchungen unterrichtet. Auf dem Tonband… Weiterlesen ›
Mitreden – mitbestimmen!
Seit einigen Jahren wird im Wohnpark Alt-Erlaa über die Errichtung einer ärztlichen Primärversorgungseinheit (PVE) gesprochen. Es gab und gibt hier keine ablehnenden Meinungen und auch unsere politischen Mandatare, Christian Deutsch als Gemeinderat oder auch Bezirksvorsteher Gerald Bischof, unterstützten das Projekt…. Weiterlesen ›
Wissen ist Macht
„Wissen ist Macht“ ist eine Erkenntnis des englischen Philosophen Francis Bacon (1561-1626), der in seinen Werken einen Grundstein der Philosophie im Zeitalter der Aufklärung legte. Heute, 400 Jahre später, scheint sich diese Erkenntnis allerdings nicht bis in höchste Regierungskreise herumgesprochen… Weiterlesen ›