Mag. Dr. Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend: „Für mich geht die Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden und die flächendeckende Geschlechterquote von 50 Prozent auf allen Ebenen zu weit.“ Daher keine Unterstützung für das 2. Frauenvolksbegehren! Ebenso keine Unterstützung von… Weiterlesen ›
Politik
Dr. Böhmdorfer lag richtig!
Schon 2016 ließ uns Dr. Böhmdorfer an seinem Insiderwissen teilhaben! Die Türkisen wollten nicht auf ihn hören. Katastrophe für Österreich!
Erfolgreicher mit gespaltener Zunge?
Am 31. Oktober feierten unsere evangelischen Mitbürgerinnen 500 Jahre Reformation. Laut der Überlieferung soll der Mönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther am Abend vor Allerheiligen 1517 an die Pforte der Schlosskirche zu Wittenberg 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen… Weiterlesen ›
We must end the terror double standards
We must end the terror double standards https://www.theguardian.com/commentisfree/2017/nov/01/manhattan-terror-double-standards?CMP=Share_AndroidApp_WordPress
WIE WIR WOHNEN, SO LEBEN WIR
Leistbares Wohnen sicherzustellen ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart. In der vorigen Ausgabe der WAZ stellte GESIBA-Generaldirektor Ing. Ewald Kirschner, ausgehend von den Überlegungen Dr. Harry Glücks und deren modellhaften Verwirklichungen im Wohnpark Alt-Erlaa und anderen von der… Weiterlesen ›
Endlich: Jetzt geht’s los!
Der 15. Oktober brachte die Entscheidung. Der bisherige Integrationsminister soll endlich das Steuer übernehmen. Ein weniger störrischer Koalitionspartner wird gesucht. Jetzt soll Integration endlich ungehindert entsprechend den von den Boulevardmedien jahrelang vorgegebenen Richtlinien exekutiert werden. Unüberlegte Äußerungen, wie etwa „der… Weiterlesen ›
Wien 2030 / 2050: Handlungsfeld Wohnbau
Weitgehend unbemerkt von den Medien werden in der Stadt Wien schon seit geraumer Zeit Überlegungen zur Positionierung unserer Stadt in 25 bis 30 Jahren angestellt. Die Herausforderung bei diesen Überlegungen liegt auf der Hand: Ein mittel- bis langfristiger Betrachtungshorizont verlangt… Weiterlesen ›
Wahlen, ein Medienspektakel?
Seriosität scheint in Vorwahlzeiten in weiten Bereichen der österreichischen Medienlandschaft verloren gegangen zu sein. Im Mittelpunkt stehen Umfrageergebnisse und Prognosen und nicht Wahlprogramme. Lösungsvorschläge zu bestehenden oder voraussehbaren Problemen werden kaum beachtet. Viel wichtiger scheint zu sein, wie sich SpitzenkandidatInnen… Weiterlesen ›
Die Klimakatastrophe ist abgesagt. Halleluja!
„Der Teufel selbst, so scheint es, drohe in der modernen Verkleidung der chemischen Formel CO2. Und wir wissen, wer die düstere Apokalypse der Gegenwart von den Dächern kündet: der Weltklimarat IPCC, der Intergovernmental Panel on Climate Change.“ „Wir müssten –… Weiterlesen ›
Die 4. Macht im Staat
Zeitungs-, Radio- und Fernsehmacher sehen sich gerne als 4. Macht im Staate. Gern stellt man sich auf eine Ebene mit Gesetzgeber, Regierung und Justiz. Mit welcher Legitimation? Dem Boten reicht es nicht mehr, seiner eigentlichen Aufgabe, der fehlerlosen Überbringung von… Weiterlesen ›